Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf orvethalunia.sbs verwenden
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website orvethalunia.sbs besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Neben traditionellen Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speichermethoden.
Bei orvethalunia verstehen wir, dass Transparenz über Datensammlung wichtig ist. Deshalb erklären wir Ihnen hier genau, welche Technologien wir einsetzen und wie Sie diese kontrollieren können. Unsere Tracking-Methoden dienen dazu, Ihnen relevante Finanzinhalte zu präsentieren und unsere Bildungsplattform kontinuierlich zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu sicheren Bereichen und die Speicherung Ihrer Login-Daten während einer Sitzung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder personalisierte Dashboard-Einstellungen für Ihre Finanzlernreise bei orvethalunia.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster, um unsere Bildungsinhalte zu optimieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Lernangebote zu präsentieren. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Bildungsmarketing-Kampagnen zu messen und zu verbessern.
Wie Tracking Ihr Lernerlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen ein personalisiertes Bildungserlebnis zu bieten. Wenn Sie beispielsweise häufig Artikel über Investmentstrategien lesen, können wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen oder Sie über neue Kurse in diesem Bereich informieren.
Praktische Beispiele für Tracking-Vorteile:
• Lernfortschritt: Wir merken uns,
welche Module Sie bereits abgeschlossen haben
• Personalisierung: Anpassung der
Inhalte an Ihr Erfahrungslevel
• Empfehlungen: Vorschläge für
weiterführende Kurse basierend auf Ihren Interessen
• Benutzerfreundlichkeit:
Speicherung Ihrer bevorzugten Darstellungsoptionen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Die meisten unserer funktionalen Cookies werden für maximal 12 Monate gespeichert.
Analytische Daten werden in anonymisierter Form für bis zu 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends in der Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 30 bis 90 Tagen, abhängig vom spezifischen Zweck der Kampagne.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben vollständige Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, bevor ein Cookie gesetzt wird. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
- Google Chrome Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
- Safari Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
- Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Drittanbieter-Cookies und Partner
Einige Cookies auf unserer Website werden von vertrauenswürdigen Drittanbietern gesetzt, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören Analysedienste, die uns helfen, die Leistung unserer Website zu verstehen, und Bildungspartner, die zusätzliche Lerninhalte bereitstellen.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten. Jeder Drittanbieter-Service wurde sorgfältig auf seine Datenschutzpraktiken geprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Als Nutzer haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, die Löschung bestehender Cookies verlangen oder Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten anfordern.
Ihre Optionen im Überblick:
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten, spezifische Kategorien über unser Cookie-Banner ablehnen, oder uns direkt kontaktieren, um individuelle Einstellungen zu besprechen. Wir respektieren Ihre Entscheidungen und stellen sicher, dass Sie auch ohne alle Cookies unsere grundlegenden Bildungsinhalte nutzen können.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über die neuesten Informationen zu unseren Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Richtlinie.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
orvethalunia - Schulstraße 1, 63179 Obertshausen, Deutschland
Telefon: +49 152 54737656
E-Mail: info@orvethalunia.sbs
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei der Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.